 SALZKERAMIK Wieder im Trend - Salzkeramik. Die unter- schiedlichsten Formen sind von Hand modelliert. Die verschiedenen Braunnuancen ergeben sich aufgrund der mit Salz gehandhabten Brennart.
|
 SALZBRAND Der Salzbrand ist eine Sonderform keramischer Erzeugnisse. Wie beim einfachen Steinzeug liegt die Brenntemperatur zwischen 1200 °C und 1300 °C. Der Ofen muss hierbei mit offener Flamme befeuert werden. Bei Erreichen der höchsten Brenntemperatur wird Kochsalz durch verschiedene Öffnungen in den Brennraum eingebracht. Hierbei entsteht auf der Oberfläche der Töpfe eine Schmelze, welche dem Stück später sein charakteristisches Aussehen gibt.
|
 BLAUFÄRBUNG Die für den Westerwald typische Blaufärbung hat lange Tradition. Ebenso das Einritzen traditioneller Muster oder das Henkeln oder Ohren (wie zum Beispiel beim Sauerkraut-Topf).
|